Bild von pnp.de

Am 19.01.2025 gründete sich das neue Altöttinger Bündnis für Respekt, Vielfalt und Demokratie e. V.. Mit ca. 34 Gründungsmitgliedern und einem achtköpfigen Vorstand startet der neue Verein direkt mit seiner Arbeit.

Zum Vorstand wurden gewählt:

– Inga Schübel
– Stefan Mittermeier sen.
– Stefan Mittermeier jun.
– Wilm Schweer
– Alexandra Bohn
– Dieter Wewerka
– Miriam Grigo
– Johannes Dalhoff     

 

Mit der Kassenprüfung wurden beauftragt:

– Andrea Schweer
– Reinhard Hausmann

 

Der Verein will wachsen und bietet trotz 25 € Jahresbeitrag für Privatpersonen zusätzlich die Möglichkeit für Ermäßigungen für Mitstreiter*innen mit eingeschränkten Finanzspielräumen.

Auch vonseiten unseres Stammtisches gegen Rassismus kommt Unterstützung. Zwei Personen des Stammtisches sind bereits beigetreten. Auch um die Arbeit im teilweise identischen Bereich der beiden Gruppen effizient zu gestalten und eine direkte gegenseitige Abstimmung zu ermöglichen.

Der wichtigste Termin in den kommenden Wochen ist der erste Arbeitstermin am 09.02.2025 im Evangelischen Gemeindezentrum (Kirche zum guten Hirten) in Altötting um 18:00 Uhr. Hier ist jede*r willkomen, die*der sich gemeinsam mit dem Verein engagieren möchte. Ausdrücklich auch Nicht-Miglieder.

Bereits jetzt sind zudem folgende öffentliche Veranstaltungen geplant:
– 05.02.2025 18:00 Uhr – Vortrag mit Podiumsdiskussion im Dekanatshaus „Populismus und Polarisierung – Wie gefährlich sind sie für die Demokratie?)
– 22.02.2025 18:00 Uhr: Lichterkette in Altötting

Zudem nimmt das Bündnis am Klimastreik Mühldorf am Inn am 14.02.2025 teil. Startpunkt der Demonstration ist der Bahnhof Mühldorf um 14:00 Uhr. 

Der Stammtisch gegen Rassismus freut sich sehr über die Gründung des Vereins und mit ihr über einen neuen Verbündeten bei der Bekämpfung von Rassismus und Intoleranz.